Mediator Dr. Alexander Krasser
Tierhaltung

„Maria und Max* waren ein glückliches Paar und führten ein harmonisches Leben in ihrer gemütlichen Wohnung. Eines Tages bekam Maria einen kleinen Welpen als Geschenk von ihrem besten Freund. Sie liebte den kleinen Hund über alles und konnte sich ein Leben ohne ihn nicht mehr vorstellen. Max hingegen war gegen die Tierhaltung in ihrer Wohnung und wollte unbedingt eine "tierfreie" Zone haben. Der Konflikt eskalierte schnell und die Beziehung zwischen den beiden wurde immer angespannter.

Als sie von Mediation hörten, entschieden sie sich schnell für einen Termin. In der Mediation lernten sie, ihre Bedürfnisse und Interessen besser auszudrücken. Max hatte Angst vor Schmutz und Sachschäden in der Wohnung, während Maria sich um das Wohlbefinden ihres Hundes sorgte. Der Mediator half ihnen, ihre Bedenken in Worte zu fassen und stelle sicher, dass jeder das Gefühl bekam, gehört und verstanden zu werden.

Die Mediation war erfolgreich – es wurden klare Regeln gefunden und eine Struktur geschaffen, um die Tierhaltung in der Wohnung zu ermöglichen. Der Hund bekam einen bestimmten Bereich in der Wohnung, wo er spielen und sich frei bewegen konnte, während eine andere, ein „tierfreier“ Raum für Max, reserviert war. Sie vereinbarten sogar eine gemeinsame Tierpflege und unterstützen sich gegenseitig dabei, das Haus sauber zu halten. Die Mediation hat ihnen geholfen, eine für alle Parteien akzeptable Lösung zu finden, die ihre Beziehung und das Zusammenleben in der Wohnung verbessert hat.“

* Namen geändert

Mediation ist eine hervorragende Möglichkeit, Lösungen für Streitigkeiten in Bezug auf die Haltung eines Tieres zu finden. Diese sind effektiv und dauerhaft, da sowohl auf die Bedürfnisse des Tieres und der Tierhalter als auch die Bedürfnisse anderer Bewohner und einer ev. Hausordnung eingegangen und berücksichtig werden kann.“

- Dr. Alexander Krasser

In der Mediation wird auch Unausgesprochenes berücksichtigt.

Mediation ist die empathischste Streitschlichtungsmethode.

Die Mediation fördert auch die Fähigkeit der Beteiligten, selbstständig und produktiv kommunizieren zu können, um zukünftige Probleme zu vermeiden. Sie verbessert auch das Verständnis und die Empathie zwischen den Parteien, was die Möglichkeit einer friedlichen Koexistenz fördert.

Mediation fördert eigenverantwortliche Lösungsfindungen.

Durch die Einbeziehung eines Mediators werden Lösungen in einer neutralen Umgebung gefunden, die den Weg für eine positive Beziehung zwischen den Parteien ebnen, selbst wenn sie unterschiedliche Ansichten haben.

Ablauf der Mediation

I.
Kostenloses Orientierungs-
gespräch

Angebot eines 20minütigen Orientierungsgesprächs, in dem Sie von Ihren Sorgen und Konflikten erzählen. Danach wird gemeinsam entschieden, ob eine Zusammenarbeit Sinn macht und in welcher Form.


Termin vereinbaren »

II.
Einladung
aller
Parteien

Die Aufgabe eines Mediators ist es, alle Konfliktparteien zum Gespräch einzuladen. Dies kann entweder einzeln („Pendel“) oder in der Gruppe geschehen („Plenum")

III.
Mediations-Sitzungen

Je nach Kernthema werden ein bis max. zehn Sitzungen benötigt, um eine gemeinsame Lösung zu finden. Es geht in diesem Prozess um Klarheit, einen gemeinsamen Rahmen und das Finden von Lösungen, die die Interessen und Bedürfnisse aller Beteiligten berücksichtigen.

IV.
Finaler Abschlussbericht

Fals gewünscht, wird die friedliche Einigung in einem schriftlichen Vertrag (Punktaktion) festgehalten, dessen Verbindlichkeit vom zuständigen Gericht bestätigt werden kann.

Warum sollten Sie unsere Kanzlei wählen?

Vorteile von Mediation

  • Flexibilität: Mediation bietet größere Flexibilität bei der Gestaltung von Lösungen.

  • Erhaltung der Beziehungen: Mediation hilft, bestehende Beziehungen zu erhalten oder wiederherzustellen.

  • Nachhaltigkeit: Mediation fördert eine nachhaltige Lösung und kann langfristigen Erfolg gewährleisten.

  • Zeitsparend: Mediation ist oft schneller als gerichtliche Verfahren.

  • Kosteneffizienz: Mediation bietet eine kostengünstige Alternative zu gerichtlichen Verfahren.

  • Vertraulichkeit: Mediation ist vertraulich und schützt die Parteien vor öffentlicher Bloßstellung oder negativen Auswirkungen auf ihr Image oder ihre Reputation.

Warum Dr. Alexander Krasser?

  • Kompetenz und Erfahrung: Er verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung als Mediator und erfolgreicher Rechtsanwalt und kann dadurch Konflikte von mehreren Gesichtspunkten beleuchten

  • Empathie: Durch seine ruhige und besonnene Art kann sich er sich mit viel Verständnis und Geduld in die Lage der betroffenen Parteien hineinversetzen und ihre Perspektiven verstehen.

  • Neutralität: Als erfahrener und vielfach qualifizierter Mediator ist Dr. Krasser unparteiisch und begleitet alle Beteiligten zu fairen Lösungen.

  • Kommunikationsstärke: Er verfügt über hervorragende kommunikative Fähigkeiten, um alle Personen mit einzubeziehen und Konflikte effektiv zu lösen.

  • Kreativität: Aufgrund seiner umfangreichen Erfahrung findet er kreative und innovative Lösungen, die den Bedürfnissen aller Parteien gerecht werden.

  • Geduld: Dank seiner Erfahrung und Qualifikation in Mediation und Rechtswesen bezieht Dr. Krasser alle Gesichtspunkte von Konflikten mit ein und führt rasch zu unkomplizierten Lösungen.

  • Flexibilität: Mediation bietet größere Flexibilität bei der Gestaltung von Lösungen.

Haben Sie einen Konflikt und suchen Sie nach einem Ausweg?
Oder haben Sie ein Problem, über das Sie mit einer neutralen Person sprechen möchten?

Schreiben Sie uns einfach eine Nachricht. Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme und melden uns so rasch wie möglich bei Ihnen.

Aufgrund Ihrer DSGVO Einstellungen wird dieser Inhalt nicht geladen.
Top